Zum Inhalt springen

Muskeln.

Aktualisiert am 05.12.2024

Um die Muskeln zu verstehen, muss man H2O, Wasser, und Sauerstoff und Wasserstoff, Gase im Wasser, kennen.

Außerdem muss man wissen, wozu Fette und Zuckerarten dienen. Fette und Zucker trennen H2O und halten Sauerstoff und Wasserstoff in gasförmiger Form getrennt. Wenn Insulin freigesetzt wird, kann es Wasser für das Blutplasma bilden.

Wenn Sauerstoff und Wasserstoff getrennt sind, absorbieren die Muskeln diese Gase in verschiedenen Zelltypen und die Anziehungskraft, die das Wasserstofffeld mit dem Sauerstoff erzeugt, um H2O oder Wasser zu bilden, ist die Kontraktionskraft, die Muskeln erzeugt.

Beispielsweise ist bei wasserstoffreichen Zellen und sauerstoffreichen Zellen die Kraft größer, da diese Mengen an Gasen hinzugefügt werden, aber es gibt mehrere Faktoren.

Muskelzellen enthalten Proteine, die mikroskopisch kleine Sehnen bilden und eine Schicht über die andere gleiten und dann andere Proteine ​​enthalten, die der Muskelzelle Sauerstoff entziehen. Die Proteine ​​lösen sich oft auf, wodurch die Sauerstoffzelle oft wiederholt entleert und ins Blut geleitet wird. und nimmt es dann zurück. Dieser Effekt verringert das Anziehungsfeld von H2O und der Muskel entspannt sich, dieser Effekt wird jedoch durch zwei Faktoren verursacht, Chromosomen und chemische Botenstoffe.

Proteine ​​bewirken dies, aber es ist wichtig zu wissen, dass hohe Proteindosen die Muskelzelle ersticken und ihre Leistung verringern können und dass auch virale Infektionen wie Phagen dazu führen können.

Dann gibt es noch den Nervenabschnitt, in dem Acetylcholin wirkt, ein Neurotransmitter, der vom Gehirn gesendet wird und über Nervenbahnen zu den Chromosomen gelangt, wo es die Gene aktiviert, um Gase wie Sauerstoff aufzunehmen. Der Neurotransmitter Acetylcholin aktiviert die Gene der Muskelzelle und bläht sich mit Sauerstoff auf und verursacht ein Anziehungsfeld mit anderen Wasserstoffzellen, und wenn es sich entspannt, entleeren der Muskel und das Protein die Zelle wieder und wieder von Sauerstoff, und zwar für eine Weile neue Bewegung.

In diesen Bildern hinterlasse ich Ihnen ein Beispiel für hochintensives Training mit meinen Daten.