Zum Inhalt springen

Altern und Wechseljahre.

Mit zunehmendem Alter und durch den Verlust von Chromosomen steigt der Antikörperspiegel in den Zellen deutlich an, was die Zellen verstopft und erstickt. Der Körper verbraucht zudem weniger Neurotransmitter.

Chromosomen müssen täglich erneuert werden, da sie über viele Jahre hinweg bis zum Rentenalter verloren gehen. Um sich zu regenerieren, müssen Chromosomen fast täglich Zelle für Zelle erneuert werden. Das bedeutet, dass wir in 50 Jahren jünger als 90 sein könnten.

Chromosomen müssen nach und nach erneuert werden, da sie Viren erzeugen, die die Wechseljahre verkürzen oder Spermien produzieren. Mehr Chromosomen können nicht nachproduziert werden, da die Menge der durch die Reproduktion von Chromosomen erzeugten Viren die Leistungsfähigkeit der Hoden oder Eierstöcke beeinträchtigen kann.

Es ist außerdem wichtig zu bedenken, dass die Chromosomen im Gewebe synchronisiert werden müssen. Es lohnt sich nicht, dies willkürlich zu tun, da dies die Organfunktion beeinträchtigen könnte. Auch die Ernährung muss berücksichtigt werden.

Auch die Kapazität der Atmosphäre muss berücksichtigt werden. Bei hoher Kohlenstoffbelastung durch Antikörper steigt der Sauerstoffverbrauch, und der Sauerstoff muss im Boden abgelagert werden, was Vulkanausbrüche oder Erdbeben verursachen kann.

Sehr feuchtes Klima kann Erstickungssymptome lindern, aber es werden weniger Kohlenstoff oder Mineralien im Boden abgelagert, was zu Fehlfunktionen der körperlichen Leistungsfähigkeit führt. Bei Erstickungsanfällen und wärmerem Klima kann es vorkommen, dass Kohlenstoff oder Mineralien besser im Boden abgelagert werden, sofern Chromosomen verändert oder verloren gehen. Dies könnte die Bildung von Antikörpern reduzieren, die Alterung und Erstickung verursachen.

Wie können wir Ihnen helfen?