Publicado: 18 de Oktober de 2025 | Actualizado: 18/10/2025 a las 9:33:52 a.m.
Der Leukozyten müsste je nach Protein den Antikörpertyp ändern, und es kann notwendig sein, den Leukozytenspiegel im Blut zu erhöhen oder zu senken.
Virusinfektionen mit niedrigem Blutspiegel können den Leukozytenspiegel aufgrund geringer sexueller Aktivität (für Testosteron und Spermien) oder körperlicher Betätigung (für Muskeln) senken, sodass eine geringe Muskelaktivität, Zucker oder Melanozyten übrig bleiben.
Bei niedrigen Leukozytenwerten können Proteine beim Auflösen Rückstände wie Biodiesel bilden, die bei Kontakt mit bestimmten Antikörpern explodieren und Zellen abtöten können.
Wenn sie nicht explodieren, kann dies aufgrund von übermäßiger Gasbildung und geringer Dickdarmaktivität, die aufgrund unzureichender Nahrungsaufnahme Gase mit dem Stuhl ausscheidet, zu Herzrhythmusstörungen führen.
Wenn wir in diesem Fall auf eine sehr kalorienarme Ernährung umstellen und nur wenig Protein zu uns nehmen, führt dies zur Ausscheidung von Milchsäure und Zellen, die in Antikörpern enden. Diese Antikörper werden oxidiert und von der Leber eliminiert, nachdem sie zu Zucker verstoffwechselt wurden.
Bei Herzrhythmusstörungen handelt es sich um die entzündlichen Gase aus Proteinkalorien. Möglicherweise muss die Zuckerart in der Milchsäure in den Zellen für Antikörper den Antikörper so konfigurieren, dass er nicht explodiert. Wird das Gas nicht über den Dickdarm ausgeschieden, kann es zu Herzrhythmusstörungen kommen und das Gas kann im Blut verbleiben.
Diese Gase im Blut können sich bis zur Freisetzung des neuen Antikörpers einem wärmeren Klima anpassen. Dies kann explosiv sein, jedoch nicht mit diesem Gas im Blut. Bei Kontakt mit einem anderen Sauerstoff, der nicht dieses Gas ist, explodiert der Antikörper, nicht das Gas.